Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Winterling Pflanzensteckbrief

winterling (Eranthis hyemalis)
Winterling (Eranthis hyemalis)

Pflanze: Winterling (Eranthis hyemalis)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranuculaceae)
Gattung: Eranthis

Giftigkeit schwach giftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Blüten einzeln am Ende der Stengel, 2-2,5 cm im Durchmesser, gelb. Meist 6 Blütenhüllblätter, selten mehr. Staubblätter zahlreich. Stengel aufrecht, kahl, grün oder rotbraun überlaufen. Am Stengel sitzt nahe der Blüte ein Wirtel aus 3 waagrecht abstehenden Hochblättern, die tief und handförmig in lanzettliche bis spatelige Zipfel zerteilt sind. Meist nur 1 grundständiges, ziemlich lang gestieltes Blatt, das erst nach der Blüte erscheint; es ist im Umriss rundlich und bis zum Grunde handföhnig 3-7teilig. Blattabschnitte unregelmäßig eingeschnitten oder bis zu einem Drittel der Abschnittslänge in Zipfel aufgeteilt. Januar-März. 5-15 cm.

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: gelb
Blühdauer: von Januar bis März

Vorkommen

Braucht nährstoffreichen, lockeren Lehmboden und eher Halbschatten als volles Licht. Heimat: Mittelmeergebiet. Ist örtlich in Weinbergen oder lichten Gebüschen beständig verwildert, z.B. in Thüringen bei Jena, mehrfach in Baden-Württemberg, im Schweizer Jura bei Solothurn; dann auch in größeren Beständen. Sonst gelegentlich unbeständig aus der Kultur ausgebrochen und dann meist nur in der Nähe von Gartenanlagen wenige Pflanzen.

Winterling im Onlineshop:

Wissenswertes

Der Winterling soll kein Protoanemonin enthalten, ebenso wenig das Glukosid des Protoanemonins, das oft Ranunculin genannt wird. Ein Giftverdacht ist also kaum begründet. Dies ist insofern von gewisser Bedeutung, als Eranthis zu den häufig gepflanzten Frühblühern in Ziergärten gehört, da seine knollig verdickten Rhizome bequem von Versandgärtnereien verschickt werden können. Eranthis hält sich allerdings nur im Halbschatten und auf humosen Lehmböden in größerer Zahl und für längere Zeit.

Allgemeines

Eranthis hyemalis ist eine frühblühende, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie wird auch Winterling genannt und ist in Europa und Asien verbreitet. Eranthis hyemalis bevorzugt feuchte und humusreiche Böden und wächst gerne unter Bäumen, Hecken und Sträuchern.

Die Pflanze bildet eine kleine Rosette aus gefiederten Blättern, aus der im zeitigen Frühjahr gelbe, kugelförmige Blüten erscheinen. Die Blüten sind etwa 3-4 cm groß und haben sechs bis neun strahlende, petalartige Blütenblätter. Die Blütezeit reicht von Januar bis April, je nach Wetterbedingungen.

Eranthis hyemalis ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten im zeitigen Frühjahr, wenn nur wenige andere Pflanzen blühen. Die Pflanze enthält auch Alkaloide, wie etwa Ranunculin, das in den Wurzeln und Blättern vorkommt und bei Verzehr Übelkeit und Reizungen verursachen kann.

In der Gartenkultur ist Eranthis hyemalis wegen ihrer frühen Blüte und ihres attraktiven Erscheinungsbildes beliebt. Die Pflanze kann in Gruppen gepflanzt werden und bildet schnell große Teppiche, die im zeitigen Frühjahr eine schöne Farbenpracht bieten. Eranthis hyemalis ist winterhart und braucht wenig Pflege, um zu gedeihen.