Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Wiesen-Storchschnabel Pflanzensteckbrief

Pflanze: Wiesen-Storchschnabel, Gattung Geranium pratense
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)

Pflanze: Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
Gattung: Geranium
Familie: Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
Tags: Wilde Geranie, Storchenschnabel

Giftigkeit ungiftig
Wiesen-Storchschnabel Heilpflanze Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Geranium pratense, auch bekannt als Wiesen-Storchschnabel oder Wiesen-Geranie, ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) gehört.

Der Wiesen-Storchschnabel hat einen aufrechten, kräftigen Wuchs und kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen. Die Pflanze bildet eine lockere und ausladende Rosette aus gefiederten Blättern. Die Blätter sind handförmig geteilt und haben fünf bis sieben Lappen mit gezackten Rändern. Die Blätter sind dunkelgrün und können eine Länge von bis zu 15 cm erreichen.

Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Pflanze bildet aufrecht stehende Stängel, die mit großen, zartrosa oder blauen Blüten bedeckt sind. Die Blüten sind etwa 4-5 cm groß und haben fünf Blütenblätter. Die Blütenblätter sind oval und haben eine gezackte Kante. Die Blüten sind typischerweise auf kurzen Stielen angeordnet, die aus einem Blütenstand entspringen. Nach der Blüte bildet die Pflanze eine ovale Frucht aus, die eine Länge von bis zu 2,5 cm erreichen kann.

Blütenfarbe: rosa, blau
Blühdauer: von Juni bis August

Der Wiesen-Storchschnabel ist in Europa und Asien beheimatet und kommt in vielen verschiedenen Habitaten vor, einschließlich Wiesen, Gebüschen, Wäldern und Uferzonen. Die Pflanze bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und wächst am besten in sonnigen bis halbschattigen Bereichen.

Der Wiesen-Storchschnabel wird oft als Zierpflanze in Gärten und Parks angebaut. Die Pflanze ist auch in der Volksmedizin bekannt und wird zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen und Menstruationsbeschwerden verwendet. Einige Teile der Pflanze können auch als natürlicher Farbstoff verwendet werden.

Lebenszyklus und Vermehrung

Der Wiesen-Storchschnabel ist eine mehrjährige Pflanze, die im Frühjahr aus einer Wurzelknolle austreibt. Die Pflanze blüht im zweiten Jahr und kann bis zu 10 Jahre alt werden. Er verbreitet sich durch Samen und bildet auch Ausläufer, die zur Vermehrung genutzt werden können.

Pflege

Der Wiesen-Storchschnabel ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Aufmerksamkeit benötigt. Sie bevorzugt einen feuchten, gut durchlässigen Boden und sollte regelmäßig gewässert werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Er benötigt keine besondere Düngung, kann aber von einer mulchenden Bodenbedeckung profitieren. Zurückgeschnittene Pflanzen können im Herbst mit einer Schicht Mulch bedeckt werden, um sie vor Frost zu schützen.

Schädlinge und Krankheiten

Geranium pratense ist resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten, die andere Pflanzen befallen können. Es können jedoch Probleme mit Schnecken auftreten, die die Pflanze fressen können. Um Schnecken fernzuhalten, kann man eine Schneckenabwehr um die Pflanze herumlegen.

Verwendung

Der Wiesen-Storchschnabel wird oft als Zierpflanze in Gärten, Parks und öffentlichen Grünflächen verwendet. Er kann in Rabatten, Beeten, als Bodendecker oder in gemischten Pflanzungen angebaut werden. Er ist eine nützliche Pflanze für Schmetterlinge und Bienen, da er eine wichtige Nahrungsquelle für sie ist.

In der Volksmedizin wird der Wiesen-Storchschnabel verwendet, um Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen und Menstruationsbeschwerden zu behandeln. Einige Teile der Pflanze können auch als natürlicher Farbstoff verwendet werden.

Der Wiesen-Storchschnabel enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die für seine medizinischen Eigenschaften verantwortlich sein können. Dazu gehören:

  1. Gerbstoffe: Diese Verbindungen sind für ihre adstringierende Wirkung bekannt und können helfen, Entzündungen zu lindern und Wunden zu heilen.

  2. Flavonoide: Flavonoide sind Antioxidantien, die Entzündungen hemmen und das Immunsystem stärken können.

  3. Ätherische Öle: Diese Verbindungen verleihen der Pflanze ihren charakteristischen Duft und können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.

  4. Phenolcarbonsäuren: Diese Verbindungen haben antibakterielle und antioxidative Eigenschaften und können helfen, Entzündungen zu reduzieren.

  5. Tannine: Tannine sind Gerbstoffe, die die Blutgefäße verengen und Entzündungen reduzieren können.

Die genaue Zusammensetzung der Inhaltsstoffe kann je nach Standort, Erntezeitpunkt und Art der Zubereitung variieren. In der Volksmedizin wird der Wiesen-Storchschnabel verwendet, um Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen und Menstruationsbeschwerden zu behandeln. Darüber hinaus wird die Pflanze auch zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt.

ACHTUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise auf Essbarkeit sind KEINE Freigabe zum Verzehr!