Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
ungiftig
Heilpflanze
Keine Zierpflanze
Essbare Pflanze
Die Vogelmiere (Stellaria media) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie wird auch als Hühnerdarm, Hühnerkraut oder Hühnerdarmgras bezeichnet und ist weltweit verbreitet.
Die Vogelmiere ist eine niedrige, kriechende Pflanze, die bis zu 50 cm lang werden kann. Sie hat dünne Stängel, die sich am Boden ausbreiten und an den Knoten Wurzeln bilden können. Die Pflanze hat ovale bis längliche Blätter, die gegenständig angeordnet sind und eine glatte Oberfläche haben. Die Blätter sind grün und können bis zu 3 cm lang werden.
Die Vogelmiere blüht das ganze Jahr über, außer im Winter. Die Blüten sind klein, weiß und sternförmig. Sie haben fünf Blütenblätter, die etwa 1 cm lang sind. Die Blüten stehen in den Blattachseln und bilden meist mehrere Blüten auf einem Stängel. Die Pflanze bildet nach der Blüte runde Kapseln als Früchte aus, die viele kleine Samen enthalten.
Blütenfarbe: weiß
Blühdauer:
von Februar bis November
Die Vogelmiere ist eine weltweit verbreitete Pflanze, die in vielen verschiedenen Habitaten wächst, einschließlich Wäldern, Wiesen, Gärten und sogar in städtischen Gebieten. Sie bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und wächst am besten in sonnigen bis halbschattigen Bereichen.
Die Vogelmiere wird in der Volksmedizin als Heilpflanze verwendet. Sie soll harntreibend, entzündungshemmend und wundheilend sein und kann auch zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verdauungsproblemen und Erkältungen eingesetzt werden. Die Pflanze kann frisch als Salat oder gekocht als Gemüse gegessen werden und enthält viele Nährstoffe, einschließlich Vitamin C, Vitamin A, Eisen und Kalium.
Die Vogelmiere ist eine einjährige Pflanze, die im Frühjahr aus Samen keimt und im Herbst abstirbt. Die Pflanze blüht und fruchtet während ihres kurzen Lebenszyklus mehrmals und produziert dabei eine große Anzahl von Samen. Die Samen sind sehr klein und können durch den Wind, durch Tiere oder durch Wasser verbreitet werden. Die Vogelmiere kann auch vegetativ vermehrt werden, indem sie durch Stecklinge oder Ausläufer neue Pflanzen bildet.
Die Vogelmiere ist resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten, die andere Pflanzen befallen können. Es können jedoch Probleme mit Blattläusen auftreten, die die Pflanze schädigen können. Um Blattläuse fernzuhalten, kann man die Pflanze mit einer Seifenlösung besprühen.
In der Volksmedizin wird sie als Heilpflanze verwendet und enthält viele nützliche Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine, Schleimstoffe und ätherische Öle. Die Pflanze wird zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verdauungsproblemen, Erkältungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Die Vogelmiere kann auch als Nahrungsmittel verwendet werden und enthält viele Nährstoffe, einschließlich Vitamin C, Vitamin A, Eisen und Kalium. Die Pflanze kann frisch als Salat oder gekocht als Gemüse gegessen werden.
Die Vogelmiere enthält viele nützliche Inhaltsstoffe, die für ihre medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften verantwortlich sein können. Dazu gehören:
Flavonoide: Flavonoide sind Antioxidantien, die Entzündungen hemmen und das Immunsystem stärken können.
Saponine: Saponine können helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
Schleimstoffe: Schleimstoffe haben eine beruhigende Wirkung auf entzündete Schleimhäute und können helfen, Husten und Halsschmerzen zu lindern.
Vitamin C: Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff, der das Immunsystem stärkt und die Wundheilung fördert.
Vitamin A: Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem.
Eisen: Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Transport von Sauerstoff im Körper benötigt wird.
Kalium: Kalium ist wichtig für die Regulierung des Blutdrucks und die Funktion von Muskeln und Nerven.
Die genaue Zusammensetzung der Inhaltsstoffe kann je nach Standort, Erntezeitpunkt und Art der Zubereitung variieren. In der Volksmedizin wird die Vogelmiere zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verdauungsproblemen, Erkältungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Die Pflanze kann auch als Nahrungsmittel verwendet werden und enthält viele Nährstoffe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vogelmiere nicht in großen Mengen verzehrt werden sollte, da sie auch Oxalsäure enthält, die bei übermäßigem Verzehr schädlich sein kann.
ACHTUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise auf Essbarkeit sind KEINE Freigabe zum Verzehr!