Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
ungiftig
Heilpflanze
Zierpflanze
Essbare Pflanze
Das Tausendschön (auch Maßliebchen oder Bellis) sind die „adligen“ Verwandten der allseits bekannten Gänseblümchen. Im Vergleich zu diesen besitzt das Tausendschön jedoch wesentlich größere und üppig gefüllte Blütenköpfe. Die Sortengruppen unterscheiden sich vor allem in Blütenfüllung und –form (halbkugelig oder pomponförmig). Es gibt sie in verschiedenen Farben und als Farbmischung.
Der Wuchs der Bellis ist eher flach mit 10-20cm und die Blüten wachsen aus einer flachen Blattrosette.
Anzucht
Tausendschön sät man am besten direkt ins Gartenbeet oder Frühbeet, von Mitte Juni bis Mitte Juli, wobei die Samen einfach nur angedrückt oder mit sehr wenig Erde bedeckt werden sollten. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht zu viel Sonne abbekommen (Abdecken evtl. erforderlich) und dass sie gleichmäßig feucht bleiben.
Nach 5-6 Wochen kann man das Tausendschön ins Freie pflanzen oder pikieren und für das nächste Frühjahr in Töpfen kultivieren.
Pflanzung
Die Jungpflanzen der Bellis werden Ende September oder im April ins Freie gesetzt. Dabei sollten 10-20cm Pflanzabstand eingehalten werden, damit die Pflanzen genügend Raum zum Entwickeln haben.
Es können auch bereits schon blühende Bellis jederzeit verpflanzt werden.
Pflege
Zur Überwinterung sollte man das Tausendschön mit Reisig abdecken, damit sie nicht erfrieren. Bereits Verblühtes sollte entfernt werden. Bellis mögen es nicht zu trocken, daher ist auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten.
Düngung
Eine Düngung ist nur auf kärgeren Böden alle 2 Wochen mit wenig Volldünger nötig.
Blütenfarbe: weiß, rosa, rot
Blühdauer:
von April bis Juni
Bellis versamen sich oft von selbst, wenn sie nicht zurückgeschnitten werden oder entfernt werden. Die so gewonnenen Nachkommen blühen allerdings nicht mehr so üppig und reich wie die Mutterpflanze.