Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Stockmalve Pflanzensteckbrief

stockmalve (Alcea rosea)
Stockmalve (Alcea rosea)

Pflanze: Stockmalve (Alcea rosea)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Gattung: Stockrosen (Alcea)
Synonyme: Stockrose, Malve, Stockmalve, Pappelrose, Garten-Stockrose

Giftigkeit ungiftig
Heilpflanze Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Stockmalven (auch Stockrosen genannt) sorgen über einen beachtlichen Zeitraum hinweg für farbenprächtigen Blumenschmuck. Ihre Blütenschalen an den hohen, kräftigen Stielen entfalten sich nach und nach, untermalt von großen, rauen, mattgrünen Laubblättern. Die Pflanzen wachsen oft mehrere Jahre, werden jedoch meist nur als zweijährige Pflanzen kultiviert, da sie ihre Schönheit nur im ersten Jahr wirklich entfalten können.

Die Stockmalven werden 120-200cm hoch und besitzen einen aufrechten, kerzenartigen Wuchs. Am besten gedeihen sie an windgeschützten Stellen in nährstoffreichem, humosem Boden

Anzucht:
Die Aussaat erfolgt im Juni/Juli direkt im Freien. In Schalen mit Aussaaterde streut man die Samen und überdeckt sie mit guter Erde. Sie gedeihen am besten im Schatten und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Das Pikieren der Pflanzen in Einzeltöpfe erfolgt, wenn sie 4-5 Blätter entwickelt haben. Die Pflanzen sollten bis spätestens September ins Freie umgepflanzt werden.

Pflanzung:
Die Jungpflanzen werden bis September (ältere Pflanzen bereits im März) mit 40-50cm Abstand gepflanzt.

Pflege:
In ungeschützten lagen sollte man die Stockmalve an Stäben aufbinden, da sie sehr leicht brechen können. Nach der Blüte wird sie auf 30cm zurückgeschnitten.

Düngung:
Ist der Boden nährstoffreich genug, ist eine Düngung nicht erforderlich. Ansonsten reichen ein paar Handvoll reifen Kompostes.

Bewährte Sorten:
„Himbeer“ (himbeerrot), „Nigra“ (schwarzrot), „Gefüllte Prachtmischung“ (mehrfarbig, gefüllt blühend)

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: rosa, rot, weiß, gelb
Blühdauer: von Juni bis September

Stockmalve im Onlineshop:

Wissenswertes

Die Stockrose ist eine der wichtigsten Bauerngartenpflanzen. Sie säen sich selber aus, wenn sie nicht zurückgeschnitten wird. Man kann die Pflanze noch im gleichen Jahr zur Blüte bringen, wenn man sie schon im Frühjahr unter Glas oder im Haus aussät.