Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
ungiftig
Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze
Essbare Pflanze
Spinat ist eine grüne, blattartige Gemüsesorte, die weltweit in vielen verschiedenen Küchen verwendet wird. Spinat ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Nährstoffen und Mineralien und ist deshalb eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
Blütenfarbe: grün
Blühdauer:
von Mai bis Oktober
Herkunft und Sorten: Spinat stammt ursprünglich aus dem persischen Raum und wurde im Mittelalter von den Arabern nach Spanien und Nordafrika gebracht. Heute wird Spinat weltweit angebaut, mit den größten Produzenten in den USA und China. Es gibt verschiedene Sorten von Spinat, darunter Blattspinat, Baby-Spinat und Winterspinat. Blattspinat wird am häufigsten verwendet und hat große, dunkelgrüne, glänzende Blätter.
Nährstoffe: Spinat ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Nährstoffen, insbesondere Eisen, Kalium, Magnesium, Vitamin A und Vitamin C. Eine Portion Spinat (100 Gramm) enthält nur etwa 23 Kalorien, aber 3 Gramm Protein und 3 Gramm Ballaststoffe. Der hohe Eisenanteil im Spinat hat dazu geführt, dass Spinat lange Zeit als besonders wichtig für die Blutbildung angesehen wurde. Allerdings wurde die früher angenommene besonders hohe Eisenkonzentration in Spinat mittlerweile korrigiert.
Verwendung: Spinat kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und ist eine vielseitige Zutat in vielen Gerichten. Roh kann man Spinat in Salaten verwenden, aber auch als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Spinat eignet sich auch hervorragend als Zutat in Smoothies oder als Basis für grüne Soßen. Gekocht ist Spinat eine beliebte Zutat in Suppen, Eintöpfen, Nudelgerichten oder als Beilage zu Kartoffeln oder Reis.
Anbau und Lagerung: Spinat ist eine kälteempfindliche Pflanze, die am besten in kühlen Regionen und im Frühling oder Herbst angebaut wird. Spinat gedeiht am besten in feuchten, gut drainierten Böden. Wenn man Spinat selbst anbauen möchte, kann man ihn direkt ins Freiland säen oder in Töpfen auf der Fensterbank vorziehen. Spinat kann im Kühlschrank gelagert werden und hält sich dort etwa drei bis vier Tage.
Spinat ist eine gesunde, vielseitige und köstliche Gemüsesorte, die in vielen verschiedenen Küchen weltweit beliebt ist. Spinat enthält viele wichtige Nährstoffe und Mineralien, insbesondere Eisen, Kalium, Magnesium und Vitamine A und C. Spinat kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, roh oder gekocht, und eignet sich als Beilage oder als Zutat in vielen Gerichten. Wer Spinat selbst anbauen möchte, sollte darauf achten, dass er in feuchten, gut drainierten Böden gedeiht und kälteempfindlich ist.