Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Schwarz-Kiefer Pflanzensteckbrief

schwarz-kiefer (Pinus nigra)
Schwarz-Kiefer (Pinus nigra)

Pflanze: Schwarz-Kiefer (Pinus nigra)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gattung: Kiefern (Pinus)
Synonyme: Kiefern, Nadelbaum, Kiefer Holz, Kiefer Möbel, Kiefer massiv

Giftigkeit ungiftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Nadelbaum, dessen Zapfen 6-8 cm lang werden und stets waagrecht von den Zweigen abstehen. Reife männliche Blütenstände stehen zu mehreren an der unteren Hälfte der jeweils jüngsten Zweige. Sie sind gelb, wachsen schräg oder senkrecht aufwärts, sind deutlich gestielt und ungefähr 2,5 cm lang. Die weiblichen Blütenstände stehen einzeln oder zu mehreren an der Spitze der jeweils jüngsten Zweige. Sie sind rot gefärbt und kurz gestielt. Die dunkelgrünen Nadeln werden 8-15 cm lang und stehen zu 2 in einer gemeinsamen Scheide. Sie sind ziemlich steif und am Rand etwas rau. Stamm aufrecht. Rinde schwarzgrau, rissig. Junge Bäume oft mit kegelförmiger, alte häufig mit schirmförmiger Krone. Juni. 20-35 m.

Vorkommen

Die Heimat der Schwarz-Kiefer liegt in Südeuropa, in den südöstlichen Alpen und auf dem Balkan. Dort besiedelt sie vorwiegend flachgründige, kalkhaltige, steinige Böden, geht aber auch auf tiefgründige Tonböden. Sie liebt warme Sommer und erträgt Trockenheit. In Mitteleuropa wird sie vornehmlich als Zierbaum gepflanzt. Seltener pflanzt man sie forstlich an: vor allem auf flachgründig-felsigen, trockenen Kalkböden im Alpengebiet, seltener in den Mittelgebirgen oder gar im Tiefland. In den Alpen steigt sie meist nicht über 1500 m.

Schwarz-Kiefer im Onlineshop:

Wissenswertes

Aus der Schwarz-Kiefer wird gelegentlich - wie auch aus anderen Arten der Gattung - durch Anbohren des Stammes Terpentinöl gewonnen. - Die mitteleuropäischen Wildformen gehören zur ssp. nigra; in Südosteuropa kommt die ssp. pallasiana (LAMS.) HOLMS. vor, deren Krone dicht und breit eiförmig ist. Zierformen wurden beschrieben.

Allgemeines

Die Schwarzkiefer (Pinus nigra), auch als Österreichische Kiefer bekannt, ist eine Art von Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie ist in Europa und Westasien heimisch und wächst in Gebieten mit gemäßigtem Klima. Die Schwarzkiefer kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen und hat eine dunkelgraue bis schwarze Borke. Die Nadeln sind dunkelgrün und wachsen in Bündeln von zwei. Die Schwarzkiefer wird häufig als Zierbaum und zur Forstwirtschaft genutzt.

Die Schwarzkiefer (Pinus nigra) ist ein immergrüner Baum, der eine kegelförmige Krone und eine tiefe Pfahlwurzel bildet. Sie bevorzugt trockene und sonnige Standorte und ist in der Lage, in Höhenlagen von bis zu 2000 Metern zu wachsen. Die Schwarzkiefer ist sehr widerstandsfähig gegenüber Kälte, Hitze, Dürre und Wind. Sie ist auch resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.

Die Borke der Schwarzkiefer ist dick und rissig, dunkelbraun bis schwarz und schützt den Baum vor Feuer und mechanischen Schäden. Die Nadeln sind zwischen 10 und 20 cm lang, steif und dunkelgrün. Sie wachsen in Bündeln von zwei, manchmal auch drei. Die männlichen Zapfen sind gelblich und stehen einzeln oder in Gruppen, während die weiblichen Zapfen länglich sind und eine braune Farbe haben. Die Samen der Schwarzkiefer werden von Vögeln und Nagetieren verbreitet.

Die Schwarzkiefer wird in der Forstwirtschaft wegen ihres harten und dauerhaften Holzes geschätzt. Das Holz wird für Möbel, Parkett, Bauholz, Schwellen und Pfähle verwendet. Die Schwarzkiefer wird auch als Zierbaum in Parks und Gärten angepflanzt und kann als Windschutz oder zur Begrünung von Hängen und Trockenrasen genutzt werden.