Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Riesen-Tanne Pflanzensteckbrief

riesen-tanne (Abies grandis)
Riesen-Tanne (Abies grandis)

Pflanze: Riesen-Tanne (Abies grandis)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gattung: Tannen (Abies)
Synonyme: Tannen, Nadelbaum, Nordmanntanne, Tannenbaum, Weihnachtsbaum

Giftigkeit ungiftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Nadelbaum mit aufrechten Zapfen, die nur etwa 10 cm lang werden. Von den reifen Zapfen fallen die Schuppen von der Zapfenspindel ab; diese bleibt an den Zweigen stehen. Die reifen männlichen Blüten wachsen kätzchenförmig waagrecht oder schräg nach unten. Die reifen weiblichen Blüten bleiben grün; sie wachsen meist aufrecht. Die Nadeln sind flach, zumindest die der oberen Äste sind 3 cm lang oder länger und streng in eine Ebene eingeordnet. Unterseits zeigen sie zwei weiße Wachsstreifen, die gelegentlich ziemlich schwach ausgeprägt sind. An der Spitze sind die Nadeln deutlich eingekerbt, an der Basis kurz gestielt. Äste und Zweige stehen fast waagrecht ab. Die Zweige sind auffallend dünn und zart. Die Knospen an den Zweigenden sind klein und kugelig. Mai-Juni. Wird bei uns kaum über 40 m hoch; erreicht in ihrer Heimat oft die doppelte Höhe.

Vorkommen

Die Riesen-Tanne wurde aus Nordamerika nach Mitteleuropa eingeführt. Dort kommt sie vor allem in Washington, Oregon, Idaho und Montana vor. Sie liebt gut durchfeuchteten Boden und stellt im übrigen ähnliche Standortansprüche wie die Weiß-Tanne, ist aber frosthärter als diese. Deswegen hat man sie versuchsweise forstlich angepflanzt. Allerdings erreicht das Holz der hier aufgewachsenen Bäume nicht die gute Qualität, die für die Riesen-Tanne in ihrer Heimat kennzeichnend ist.

Riesen-Tanne im Onlineshop:

Wissenswertes

Bis jetzt konnten noch keine Rassen ausgelesen werden, die die heimische Weiß-Tanne in ihren Eigenschaften übertreffen. - Zierrassen, z. B. eine Hängeform, haben bislang kaum in Parks und Gärten Eingang gefunden.

Allgemeines

Abies grandis ist eine Art von Nadelbaum in der Familie der Pinaceae, die allgemein als Riesen-Tanne oder Große Tanne bekannt ist. Sie ist in den westlichen USA und Kanada heimisch und wächst in hohen Lagen in gemäßigten Regenwäldern und subalpinen Gebieten. Die Riesen-Tanne kann bis zu 80 Meter hoch werden und einen Durchmesser von bis zu 2,5 Metern erreichen. Die Nadeln sind flach und weich, etwa 3-6 cm lang und haben auf der Unterseite zwei weiße Streifen. Die Zapfen sind zylindrisch und hängen am Zweig. Sie sind etwa 10-20 cm lang und braun-violett gefärbt.

Die Riesen-Tanne ist eine wichtige Holzart und wird für eine Vielzahl von Anwendungen wie Bauholz, Sperrholz und Papier verwendet. Die Art ist auch als Zierbaum beliebt und wird aufgrund ihrer Schönheit und Größe in Parks und Gärten gepflanzt. Die Riesen-Tanne ist ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme, in denen sie vorkommt, und bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten wie Hirsche, Elche, Eulen und Falken.

Die Riesen-Tanne ist eine langsam wachsende Art und kann bis zu 300 Jahre alt werden. Die Art ist jedoch anfällig für Schädlinge wie Borkenkäfer und wird auch durch Waldbrände und menschliche Aktivitäten bedroht. Der Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Riesen-Tanne sind daher wichtige Maßnahmen, um die Gesundheit der Wälder zu erhalten und den Fortbestand dieser Art zu sichern.