An ihrem natürlichen Standort kann die Purpurtanne bis zu 80 m hoch werden und ist dem Klima entsprechend frostfest. Die Nadeln sind glänzend grün mit einer tiefen Kerbe an der Oberseite. Die Nadelunterseite weist die charakteristischen weißlichblauen Wachsstreifen auf. Der Name Purpurtanne kommt von der purpurroten Färbung der 10 15 cm großen reifen Zapfen.
Besonderes Erkennungsmerkmal: Die Nadeln riechen beim Zerreiben nach Orangen.
Küstengebirge im Nordwesten des nordamerikanischen Kontinents (USA, Westkanada, Südalaska)
Purpurtannen werden in Europa bis zu 30m hoch, sie sind also nur für entsprechend große Gärten zu empfehlen. Wie alle Tannen benötigen sie frische, tiefgründige Böden in sonniger bis halbschattiger Lage.
ACHTUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise auf Essbarkeit sind KEINE Freigabe zum Verzehr!