Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
ungiftig
Keine Heilpflanze
Zierpflanze
ungenießbar
Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana), auch als Port-Orford-Zypresse bekannt, ist eine immergrüne Baumart aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie ist in Nordamerika heimisch und wächst an der Westküste von British Columbia bis nach Kalifornien.
Lawsons Scheinzypresse kann eine Höhe von bis zu 70 Metern erreichen und hat eine schmale, kegelförmige Krone mit tiefen Rillen in der Rinde. Die Nadeln sind schuppenförmig und haben eine blaue bis grüne Farbe. Die Zapfen der Lawsons Scheinzypresse sind klein und haben eine runde Form mit einem Durchmesser von 8 bis 12 mm.
Lawsons Scheinzypresse wird aufgrund ihres attraktiven Aussehens oft als Zierbaum in Gärten und Parks gepflanzt. Sie wird auch in der Forstwirtschaft wegen ihres dauerhaften Holzes geschätzt, das für Möbel, Zäune und im Außenbau verwendet wird. Allerdings ist die Art in freier Wildbahn bedroht, da sie anfällig für Pilzinfektionen und Schädlingsbefall ist.
Lawsons Scheinzypresse hat auch eine wichtige ökologische Bedeutung, da sie in den Wäldern an der Westküste Nordamerikas als Schutz- und Lebensraum für Tiere und Pflanzen dient. Die Art ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei.