Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Kornblume Pflanzensteckbrief

kornblume (Centaurea cyanus)
Kornblume (Centaurea cyanus)

Pflanze: Kornblume (Centaurea cyanus)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung: Flockenblumen (Centaurea)
Synonyme: Kornblumen, Centaurea

Giftigkeit ungiftig
Heilpflanze Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Die Kornblume war früher weithin sichtbar als blau leuchtende Punkte in Kornfeldern. Durch den Einsatz von Herbiziden, ist sie jedoch heute so gut wie verschwunden, im Garten dafür jedoch häufig anzutreffen. Neben der Wildform gibt es zahlreiche gefüllte Sorten im Handel.

Die Kornblume wächst aufrecht und wird zwischen 40 und 100cm hoch.

Anzucht und Pflanzung
Kornblumen sät man ab April breitwürfig oder reihig direkt ins Freiland-Beet. Nach dem ersten Wachstum entfernt man zu dicht stehende Pflanzen um den anderen genügend Platz zu bieten. Sät man die Kornblume bereits im Herbst aus, so setzt die Blüte im darauffolgenden Jahr schon recht früh ein.

Pflege
Die Kornblume ist eine sehr genügsame Pflanze und braucht so gut wie keine Pflege. Es empfiehlt sich jedoch, höhere Sorten mit Pflanzstäben zu unterstützen.

Düngung
Eine Düngung der Kornblumen ist allenfalls auf extrem kargen Böden zu Beginn der Blüte von Nöten.

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: blau, rosa, rot, weiß
Blühdauer: von Mai bis Juli

Kornblume im Onlineshop:

Wissenswertes

Sät man die Kornblumen unter Glas und zieht sie dort vor, bilden sie besonders kräftige und frühblühende Exemplare aus. Dazu sät man sie Ende Februar in Pflanzschalen aus und lässt sie bei viel Licht und 18°C keimen. Nach 4 Wochen können sie dann pikiert werden.