Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Koriander-Schmuckblume Pflanzensteckbrief

koriander-schmuckblume (Callianthemum coriandrifolium RCHB.)
Koriander-Schmuckblume (Callianthemum coriandrifolium RCHB.)

Pflanze: Koriander-Schmuckblume (Callianthemum coriandrifolium RCHB.)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranuculaceae)
Gattung: Schmuckblumen (Callianthemum)

Giftigkeit schwach giftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Meist nur 1 Blüte am Ende des Stengels (sehr selten sieht man auch Stengel mit 2 oder mit 3 Blüten). Blüten weiß, 1,5-2,5 cm im Durchmesser (ausgebreitet gemessen). 5-8 äußere und 6-12 innere Blütenhüllblätter. Äußere Blütenhüllblätter (= Kelchblätter) weißlich oder grünlich, breit verkehrt-eiförmig, kürzer als die inneren Blütenhüllblätter. Innere Blütenhüllblätter (= Blütenblätter) breit-eiförmig, zuweilen etwas rötlich, am Grunde stets mit einem gelben Fleck. Zahlreiche gelbe Staubblätter. Früchtchen ohne verlängerten und fedrig behaarten Griffel. Stengel aufrecht, kahl. Am Stengel meist 2 sitzende Blätter, die wesentlich weniger stark aufgeteilt sind als die Grundblätter. Grundblätter mit einem 3-12 cm langen Stiel und 3-8 cm langer Spreite, die unpaarig 1-3fach gefiedert ist. April-August. 5-20 cm.

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: weiß
Blühdauer: von April bis August

Vorkommen

Braucht kalkhaltigen, ständig sickerfeuchten, ja nassen, lehmigen oder feinerdehaltigen, steinigen Boden. Besiedelt ruhenden, lehmigen oder feinerdereichen Gesteinsschutt, Moränen, aber auch quellige Stellen in Matten und im Latschengebüsch, geht auch in Felsspalten. Bevorzugt Höhen zwischen etwa 2000 und 2800 m. Fehlt im deutschen Alpengebiet. Sonst in den Ketten mit Kalkgestein selten, aber oft in kleineren Beständen.

Koriander-Schmuckblume im Onlineshop:

Wissenswertes

Ähnlich: Kerners Schmuckblume (C kemeranum FREYN): Innere Blütenhüllblätter 9-15, sehr schmal eiförmig, ganzrandig oder ungleichmäßig gefranst; Blüte um 3,5 cm im Durchmesser (ausgebreitet gemessen), rötlich. Pflanze 3-6 cm hoch. Grundblätter entwikkeln sich schon zur Blütezeit. Gebirge um den Gardasee, vor allem auf dem Monte Baldo.