Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Kleine Teichrose Pflanzensteckbrief

kleine-teichrose (Nuphar pumila)
Kleine Teichrose (Nuphar pumila)

Pflanze: Kleine Teichrose (Nuphar pumila)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Gattung: Teichrosen (Nuphar)
Synonyme: Seerose, Seerosen, Teichrose, Teichrosen, Lotus

Giftigkeit schwach giftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Blüten einzeln auf Stielen, meist nicht schwimmend, sondern etwas aus dem Wasser herausgehoben. Blüten gelb, meist nur 2-3 cm im Durchmesser. 5 Blütenblätter von 1-2 cm Durchmesser, denen nach innen 10-15 viel kleinere und anders geformte "Honigblätter" folgen. Narbe des Fruchtknotens am Rande fein und sternförmig gezähnt (Lupe!), kaum 1 cm im Durchmesser, mit nur 8-10 radiären, braunen Streifen. Rhizom 1-3 cm dick, spärlich verzweigt, horizontal im Boden kriechend. Unterwasserblätter stets vorhanden. Schwimmblätter im Umriss breit oval, Blattspreite 5-10 cm lang und 3-5 cm breit. Blattstiel unter dem Blattspreitenansatz mit 2 Kanten. Juni-September. 0,5-3 m.

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: gelb
Blühdauer: von Juni bis September

Vorkommen

Braucht nährstoffarme, kalte, etwas saure stehende Gewässer mit torfig-schlammigem Untergrund. Kommt ausschließlich im Südschwarzwald, im Alpenvorland und im Schweizer Jura, selten in Moorseen oder doch in der Nähe von Mooren vor. Auch dort sehr selten, wenngleich oft in kleineren, doch wenig auffälligen und meist mit anderen Schwimmblattpflanzen untermischten Beständen, und zwar vorwiegend an Stellen, an denen das Wasser zwischen 0,5-1,5 m tief ist.

Kleine Teichrose im Onlineshop:

Wissenswertes

Nupharpumila ist ein Eiszeitrelikt. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom nördlichen Skandinavien bis Ostsibirien, wo sie allerdings meist südlich des 60° n. Br. bleibt. Bis zum Zweiten Weltkrieg kam sie auch vereinzelt in Niedersachsen vor. Über ihre Inhaltsstoffe sind uns keine Untersuchungen bekannt geworden. - Der Bastard zwischen N. lutea und N. pumila ist als N. intennedia LEEB. beschrieben worden.

Allgemeines

Nuphar pumila ist eine Wasserpflanze aus der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae), die in Europa, Nordasien und Nordamerika heimisch ist. Sie wird auch Zwerg-Teichrose oder Kleine Teichrose genannt und ist im Vergleich zur Gelben Teichrose (Nuphar lutea) kleiner und kompakter.

Die Pflanze wächst bevorzugt in stehenden oder langsam fließenden Gewässern wie Seen, Teichen und Tümpeln. Sie bildet ein ausgedehntes Wurzelwerk und kann sowohl untergetaucht als auch emers wachsen. Die Stängel sind blattlos und können bis zu 50 Zentimeter lang werden. An der Oberfläche trägt die Pflanze kreisförmige, ledrige Blätter mit einem Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern. Die Blattoberseite ist grün und glatt, während die Unterseite von zahlreichen kleinen Erhebungen bedeckt ist.

Die gelben, duftenden Blüten der Nuphar pumila erscheinen von Mai bis August und sind etwa 3 bis 5 Zentimeter groß. Wie bei der Gelben Teichrose sind männliche und weibliche Blüten auf derselben Pflanze vorhanden. Die männlichen Blüten haben zahlreiche Staubblätter, während die weiblichen Blüten ein großes, fleischiges Fruchtblatt tragen.

Die Früchte der Kleinen Teichrose sind ledrige, kugelige Kapseln mit einem Durchmesser von bis zu 2 Zentimetern. Sie enthalten zahlreiche Samen, die von Tieren wie Wasservögeln verbreitet werden.

Nuphar pumila ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere wie Wasservögel, Fische und Insektenlarven. Die Pflanze enthält auch verschiedene pharmakologisch aktive Inhaltsstoffe wie Alkaloide und Flavonoide und wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Rheuma und Hautproblemen eingesetzt.