Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Hemlocktanne Pflanzensteckbrief

hemlocktanne (Tsuga canadensis)
Hemlocktanne (Tsuga canadensis)

Pflanze: Hemlocktanne (Tsuga canadensis)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gattung: Hemlocktannen
Synonyme: Nadelbaum, Hemlocktannen, Tanne, Tsuga, Kiefer, Kanadische Hemlocktanne

Giftigkeit ungiftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Nadelbaum mit unscheinbaren Blüten. Die Zapfen werden 1-2 cm lang und 1-1,5 cm breit, sie hängen an den Zweigenden und fallen als Ganzes ab. Gipfel kurz bogig überhängend. Junge Zweige behaart. Nadeln flach, höchstens 1,5 cm lang, vom stumpf, an der Oberseite glänzend und dunkelgrün, unten mit zwei bläulich-weißen Wachsstreifen. Nadeln an den Zweigen etwa in eine Ebene gedreht. Stamm schlank, oft gegabelt. Rinde zuletzt bräunlich, tief gefurcht. Mai-Juni. 25-30 m.

Vorkommen

Liebt mittelgründige, nicht zu felsige und humose Lehmböden mit gutem Nährstoffgehalt, ist indessen nicht an Kalk gebunden. Braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Kümmert an trockenen Standorten oder geht sogar ein. Heimat: Östliches Nordamerika. Als Zierbaum recht häufig gepflanzt; forstlich kaum angebaut; meist nur in wenigen Exemplaren.

Hemlocktanne im Onlineshop:

Wissenswertes

Die Hemlocktanne wird bei uns hauptsächlich in Parkanlagen und in Gärten als Zierbaum gepflanzt. Die Sorten unterscheiden sich in der Wuchsform und in der Nadelfärbung. Besonders eindrucksvoll sind Formen mit hängenden Zweigen. Beliebt sind auch Zwergformen, von denen einige kaum 1-2 m hoch werden. Das Holz der Hemlocktanne ist im Gegensatz zu dem der einheimischen Kieferngewächse harzfrei. Deswegen wird es neuerdings auch bei uns zu Innen- und Außenverkleidungen verarbeitet. Dennoch wird die Hemlocktanne noch recht selten und meist nur auf kleinen Flächen forstlich angepflanzt. Andere, ähnliche Arten aus der Gattung Tsuga werden gelegentlich in Parkanlagen eingebracht, spielen indessen als häufigere Zierpflanzen keine Rolle.

Allgemeines

Tsuga canadensis, auch bekannt als Ostamerikanische Hemlocktanne oder Kanadische Hemlocktanne, ist eine immergrüne Baumart, die in den östlichen Regionen Nordamerikas heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist eine der beliebtesten Nadelbaumarten in Nordamerika.

Die Hemlocktanne ist ein mittelgroßer Baum, der eine Wuchshöhe von bis zu 30 Metern erreichen kann. Sie hat eine schlanke, pyramidenförmige Krone und eine braun-graue Rinde. Die Nadeln sind weich und flach, und die Zapfen sind klein und hängen nach unten. Die Hemlocktanne bevorzugt feuchte und kühle Standorte, wie Wälder und Schluchten, und ist in der Lage, in Höhen von bis zu 1800 Metern über dem Meeresspiegel zu wachsen.

Die Hemlocktanne hat in vielen Bereichen eine wichtige ökologische Rolle. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von Wäldern und bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten, wie zum Beispiel Hirsche, Eichhörnchen und Vögel. Das Holz der Hemlocktanne wird aufgrund seiner hohen Qualität und Haltbarkeit oft für den Bau von Gebäuden, Brücken und Möbeln verwendet.

Obwohl die Hemlocktanne eine wichtige Baumart ist, ist sie auch anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, wie zum Beispiel die Hemlock-Wollelaus. Der Befall von Schädlingen und Krankheiten kann zu einem Absterben von Bäumen und zu einem Verlust von Lebensraum für Tiere führen.

In der traditionellen Medizin wird die Hemlocktanne oft als Heilpflanze verwendet. Aus der Rinde der Hemlocktanne kann ein Tee hergestellt werden, der gegen Erkältungen und Husten eingesetzt wird. Allerdings sollte die Einnahme von Hemlocktanne nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da es auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann.