Warning: Undefined variable $out in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 40

Warning: Undefined variable $schnellwahl in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 51

Warning: Undefined variable $familien in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 81

Warning: Undefined variable $gattungen in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 90

Warning: Undefined array key "q" in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php on line 17

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php:1) in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php on line 33

Warning: Undefined variable $is_all in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief-header.php on line 15
Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria): essbar, Heilpflanze, nicht giftig - Pflanzen-Portal.com

Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Gewöhnlicher Giersch Pflanzensteckbrief

Pflanze: Gewöhnlicher Giersch, Gattung Aegopodium podagraria
Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria)

Pflanze: Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria)
Gattung: Aegopodium
Familie: Doldenblüter (Apiaceae)
Tags: Giersch,ziegenfuß,geißfuß

Giftigkeit ungiftig
Gewöhnlicher Giersch Heilpflanze Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
Gewöhnlicher Giersch Essbare Pflanze Essbare Pflanze

Giersch (Aegopodium podagraria) ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler und hat auch viele weitere Namen wie zum Beispiel Gundermann, Geißkraut, Zipperleinskraut oder Gichtkraut. Die Pflanze kann bis zu einem Meter hoch werden und bildet unterirdische Ausläufer aus, was zu einer starken Ausbreitung führen kann. Die Wurzeln der Pflanze reichen bis zu einem Meter tief in den Boden.

Giersch, auch bekannt als Geißfuß, Dreiblatt oder Bärlauchkraut, ist eine Pflanze, die oft als Unkraut betrachtet wird. Trotzdem hat sie eine lange Geschichte als Heilpflanze und wird auch in der Küche verwendet.

Blütenfarbe:
Warning: Undefined variable $out in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 315
weiß
Blühdauer:von April bis September

Giersch ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist. Sie wächst in feuchten Wäldern, Wiesen und Feldern und kann bis zu einem Meter hoch werden. Die Pflanze hat dreilappige Blätter und kleine weiße Blüten, die in Dolden angeordnet sind.

Giersch enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamin C, Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium. Es wird traditionell als Diuretikum und zur Reinigung des Blutes verwendet. Die Pflanze wird auch bei rheumatischen Beschwerden und Gicht eingesetzt.

Giersch hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Schon in der Antike wurde sie zur Behandlung von Gicht eingesetzt, worauf auch ihr wissenschaftlicher Name "podagraria" (von griechisch "podagra" für Gicht) hinweist. Die Pflanze enthält Flavonoide, Bitterstoffe und ätherische Öle, die eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung haben sollen. Auch bei Rheuma, Nierensteinen und Hautkrankheiten wurde Giersch traditionell eingesetzt.

In der modernen Phytotherapie wird Giersch auch heute noch zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis und Rheuma eingesetzt. Auch bei Blasenentzündungen und zur Unterstützung der Nierenfunktion wird die Pflanze verwendet. In der Homöopathie wird Giersch bei Schmerzen und Entzündungen der Gelenke eingesetzt.

Zu den Inhaltsstoffen von Giersch gehören:

  1. Flavonoide: Giersch enthält verschiedene Flavonoide wie Quercetin, Rutin und Apigenin. Diese Verbindungen sind bekannt für ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Eigenschaften.

  2. Vitamine: Giersch enthält verschiedene Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K. Diese Vitamine tragen zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Sehkraft und zur Erhaltung gesunder Knochen und Gewebe bei.

  3. Mineralien: Giersch ist eine gute Quelle für Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium. Diese Mineralien sind wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion sowie für den Aufbau und die Reparatur von Geweben im Körper.

  4. Ätherische Öle: Giersch enthält geringe Mengen an ätherischen Ölen, die ihm einen charakteristischen Duft verleihen. Diese Öle können auch antimikrobielle und antivirale Eigenschaften haben.

In der Küche wird Giersch oft als Ersatz für Petersilie oder Spinat verwendet. Die jungen Blätter können roh in Salaten gegessen oder gedünstet und als Gemüse serviert werden. Die Blätter und Stängel können auch zur Herstellung von Suppen und Eintöpfen verwendet werden. In einigen Regionen wird Giersch auch zur Herstellung von Pesto verwendet.

Giersch kann sich schnell verbreiten und in großen Mengen wachsen, was es schwierig macht, es loszuwerden. Viele Gärtner betrachten es als Unkraut und versuchen, es aus ihrem Garten zu entfernen. Eine Möglichkeit, Giersch zu bekämpfen, besteht darin, den Boden um die Pflanze herum regelmäßig zu lockern und zu jäten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Pflanze zu ernten und in der Küche zu verwenden, um ihre Ausbreitung zu reduzieren.

Giersch kann auch als Nutzpflanze angebaut werden. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass die Pflanze nicht in die Natur entweicht und sich unkontrolliert ausbreitet. In vielen Regionen wird Giersch als Heil- und Küchenkraut geschätzt und es gibt sogar Gierschfeste, bei denen verschiedene Gerichte mit Giersch zubereitet werden.

ACHTUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise auf Essbarkeit sind KEINE Freigabe zum Verzehr!


Warning: Undefined variable $gattung_pflanzen in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php on line 309