Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
schwach giftig
Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze
ungenießbar
Blütenfarbe:
Warning: Undefined variable $out in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 315
weiß
Blühdauer:von Juni bis September
Clematis vitalba ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist auch unter den Namen Waldrebe, Gewöhnliche Waldrebe oder Waldzaunrebe bekannt. Sie ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet und wächst bevorzugt auf trockenen bis feuchten, nährstoffreichen Böden in Laub- und Nadelwäldern, Gebüschen, an Waldrändern und auf Lichtungen.
Clematis vitalba ist eine mehrjährige, kletternde und windende Pflanze, die eine Länge von bis zu 15 Metern erreichen kann. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September und die Blüten sind weiß oder cremefarben und haben einen Durchmesser von etwa 2 bis 4 Zentimetern. Die Blüten stehen einzeln oder in Dolden an den Enden der Triebe. Die Früchte sind lange, schmale Samenstände mit weißen Haaren, die im Herbst reifen.
Clematis vitalba wird in der Volksmedizin zur Behandlung von Schmerzen, Wunden, Rheuma und Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Die Pflanze enthält Alkaloide, Flavonoide, Saponine und Triterpene, die für ihre medizinischen Eigenschaften verantwortlich sein können. In der Homöopathie wird sie bei Hautausschlägen, Schmerzen und Muskelkrämpfen verwendet.
Clematis vitalba ist eine anspruchslose Pflanze und kann in fast jedem Bodentyp gedeihen. Sie bevorzugt jedoch einen leicht sauren bis neutralen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Stecklinge. Die Pflanze kann als Kletterpflanze an Zäunen, Rankgittern, Pergolen oder Bäumen kultiviert werden.
Die Pflanze enthält giftige Inhaltsstoffe, insbesondere Alkaloide, und sollte daher nicht innerlich eingenommen werden. Bei äußerlicher Anwendung sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute gelangt. Personen mit empfindlicher Haut sollten vorsichtig sein und die Pflanze vor der Verwendung auf einer kleinen Hautfläche testen.
ACHTUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise auf Essbarkeit sind KEINE Freigabe zum Verzehr!