Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Gewöhnliche Fichte Pflanzensteckbrief

gewoehnliche-fichte (Picea abies)
Gewöhnliche Fichte (Picea abies)

Pflanze: Gewöhnliche Fichte (Picea abies)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gattung: Fichten (Picea)
Synonyme: Fichte, Nadelbaum, Fichten, Fichtenholz, Möbel

Giftigkeit ungiftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Nadelbaum, dessen Zapfen braun sind, 10-15 cm lang werden, an den Zweigen hängen und als Ganzes abfallen. Die Nadeln der Gewöhnlichen Fichte sind meist deutlich 4kantig, dunkelgrün, spitz, 1-2 cm lang. Reife männliche Blüten aufrecht, rotgelb. Reife weibliche Blüten zapfenförmig, aufrecht, rot. Äste meist regelmäßig verzweigt, waagrecht abstehend oder hängend. Nadeln fast allseitig an den Zweigen an geordnet; sie sitzen den Zweigen mit einem verbreiterten "Kissen" auf, an das sich ein kurzer, ab deutlicher Stiel anschließt. Mai-Juni. 30-50 m.

Vorkommen

Raschwüchsiges, deshalb sehr häufig gepflanztes, wichtigstes Nutzholz. Die Fichte bildete in Mitteleuropa ursprünglich wohl nur über etwa 800 m geschlossene Wälder. Sie verlangt eher frischen als trockenen Boden, da die meiste Rassen ausgesprochen flach wurzeln. In schneereichen Gebieten haben sich schlankwüchsige Riesen durchgesetzt, wogegen im Flachland häufig stark beastete, breite Formen wachsen, deren Holz weniger geschätzt wird.

Gewöhnliche Fichte im Onlineshop:

Wissenswertes

Die Fichte zeichnet sich durch eine sehr große Zahl von Standortsrassen aus. In niederschlagsreichen Mittelgebirgen (Schwarzwald, Bayerischer Wald) erreicht sie ihre größten Höhen und ihr höchstes Alter (nahezu 400 Jahre). Häufig findet man an der Fichte zapfenartige Gallen, die durch die Fichten-Gallenlaus (Chermes abietis) hervorgerufen werden. - Von der Gewöhnlichen Fichte werden zahlreiche Gartenformen angebaut, die sich vor allem im Wuchs voneinander unterscheiden. Beliebt sind nicht zu letzt Zwergformen, die kaum 3 m hoch werden. Selbst als Heckengehölz geeignet.

Allgemeines

Die Fichte (Picea abies) ist eine immergrüne Nadelbaumart, die in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist eine der wichtigsten Forstbaumarten in Europa. Die Fichte ist ein mittelgroßer bis großer Baum, der eine Wuchshöhe von bis zu 50 Metern erreichen kann. Sie hat eine pyramidenförmige Krone und eine graue, rissige Rinde.

Die Nadeln der Fichte sind 1 bis 2 Zentimeter lang, starr und spitz zulaufend. Sie sind dunkelgrün und stehen spiralig an den Zweigen. Die Zapfen sind zylindrisch und können eine Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Sie reifen im Herbst und enthalten Samen, die als Nahrung für viele Tierarten dienen.

Die Fichte ist eine wichtige Baumart in der Forstwirtschaft und hat eine große wirtschaftliche Bedeutung. Das Holz der Fichte ist leicht, weich und hat eine helle Farbe. Es wird für den Bau von Möbeln, Häusern, Papierprodukten und vielen anderen Anwendungen verwendet.

Die Fichte hat auch eine wichtige ökologische Rolle. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von Wäldern und bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten, wie zum Beispiel Vögel, Hirsche und Eichhörnchen. Die Fichte spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts in Wäldern und der Verhinderung von Bodenerosion.

Allerdings ist die Fichte auch anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, wie zum Beispiel den Borkenkäfer. Der Befall von Schädlingen und Krankheiten kann zu einem Absterben von Bäumen und zu einem Verlust von Lebensraum für Tiere führen.

Insgesamt ist die Fichte eine wichtige Baumart mit ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Allerdings ist es wichtig, dass sie nachhaltig bewirtschaftet wird, um ihre Nachhaltigkeit und die der Wälder, in denen sie wächst, zu gewährleisten.