Warning: Undefined variable $out in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 40

Warning: Undefined variable $schnellwahl in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 51

Warning: Undefined variable $familien in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 81

Warning: Undefined variable $gattungen in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 90

Warning: Undefined array key "q" in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php on line 17

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php:1) in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php on line 33

Warning: Undefined variable $gattung_pflanzen in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief.php on line 163

Warning: Undefined variable $is_all in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/pflanzen-steckbrief-header.php on line 15
Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris): schwach giftig - Pflanzen-Portal.com

Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Gewöhnliche Akelei Pflanzensteckbrief

Pflanze: Gewöhnliche Akelei, Gattung Aquilegia vulgaris
Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)

Pflanze: Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)
Gattung: Akeleien (Aquilegia)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Giftigkeit schwach giftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Zierpflanze Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Am Stengelende stehen meist 3-10 Blüten in einem lockeren, traubigen Blütenstand. Blütenstiele wirken kräftig und werden bis 15 cm lang. Blüten blauviolett, 4-5 cm im Durchmesser, ausgeprägt nickend und nur selten schräg abwärts orientiert. Äußere Blütenhüllblätter oval zugespitzt, oft mit auch innen grüner Spitze; innere Blütenhüllblätter vorn fast kreisförmig abgerundet und kapuzenartig in den Sporn auslaufend. Sporn 2,5-3 cm lang, sehr stark nach innen gekrümmt. Staubblätter bei eben entfalteten Blüten nicht oder nur wenig aus der Blüte herausragend. Stengel aufrecht, kräftig, unten kaum, oben meist deutlich behaart, verzweigt. Stengelblätter wechselständig, sitzend, obere 3teilig, untere den Grundblättern ähnlicher. Grundblätter 3teilig, Teilblättchen bis fast zum Grunde 3spaltig oder 3teilig, mit keilig-eiförmigen, stumpfen, unregelmäßig gekerbten Blättchen, nicht ledrig und lang (bis um 15 cm) gestielt. Mai-Juli. 30-80 cm.

Blütenfarbe:
Warning: Undefined variable $out in /is/htdocs/wp1115852_1S50WXXDKX/www/pflanzen-portal-neu/inc/config.inc.php on line 315
blauviolett
Blühdauer:von Mai bis Juli

Braucht lockeren, mull- oder humusreichen Lehmboden, der schwach sauer sein darf, aber nährstoffreich sein sollte. Besiedelt lichte Wälder, Waldränder, Gebüsche und Bergwiesen. Fehlt im Tiefland und in den Mittelgebirgen mit Sandsteinen ganz und im Alpenvorland größeren Gebieten. Sonst selten, oft in individuenarmen Beständen.
A. vulgaris L. wird mit A. atrata KOCH (s. Seite 76) und mit der Dunklen Akelei (A. nigricans BAUMG.: Blüten dunkel blauviolett; Staubblätter kaum länger als Blüte; Stengel im Blütenstandsbereich drüsig behaart; Südostösterreich; selten) zur Sammelart A. vulgaris agg. zusammengefasst.

Aquilegia vulgaris, auch bekannt als die gewöhnliche Akelei, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Pflanze ist in Europa und Teilen Asiens heimisch und wächst wild in Wäldern, auf Wiesen und an Flussufern.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 90 Zentimetern und hat eine aufrechte Wuchsform. Die Blätter sind grün und tief gelappt. Die Blüten sind auffällig und haben eine charakteristische Form. Sie bestehen aus fünf kronblattähnlichen Strukturen, die am Ende ausgehöhlt sind und einen langen Sporn bilden. Die Blütenfarbe variiert von blau und lila bis rosa und weiß. Die Blütezeit ist im Frühsommer.

Aquilegia vulgaris bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst am besten in durchlässigen, humusreichen Böden. Die Pflanze kann in verschiedenen Klimazonen gedeihen, ist jedoch am besten für kühlere Klimazonen geeignet. Es ist eine relativ trockenheitsresistente Pflanze und kann in Trockenperioden längere Zeit ohne Bewässerung überleben.

Aquilegia vulgaris ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Es ist auch eine beliebte Zierpflanze und wird oft in Gärten und Parks angepflanzt. Es gibt viele Sorten von Aquilegia vulgaris, die sich in Größe, Farbe und Form der Blüten unterscheiden.

Es gibt auch einige medizinische Anwendungen für Aquilegia vulgaris. Einige Stämme der europäischen Volksmedizin verwenden die Pflanze zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Husten und Erkältungen. Es gibt jedoch begrenzte wissenschaftliche Beweise für diese Anwendungen.

ACHTUNG: Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise auf Essbarkeit sind KEINE Freigabe zum Verzehr!