Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Gelbes Windröschen Pflanzensteckbrief

gelbes-windroeschen (Anemone ranunculoides)
Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides)

Pflanze: Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranuculaceae)
Gattung: Windröschen (Anemone)

Giftigkeit schwach giftig
Keine Heilpflanze Keine Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Meist 2 Blüten, seltener 1 oder 3, deren Stiele aus einem Hochblattwirtel entspringen. Blüten gelb, 2-2,5 cm im Durchmesser. 5-7 Blütenhüllblätter, die außen behaart sind. Zahlreiche Staubblätter. Früchtchen ohne verlängerten, fedrig behaarten Griffel. Stengel aufrecht, schütter behaart oder kahl. Blütenstiele meist kurz und kraus behaart. 3 kurz gestielte, oft auch sitzende Hochblätter, die bis zum Grunde 3teilig sind. Blattabschnitte mehrfach länger als breit, unregelmäßig grob gezähnt, gelegentlich auch tief fiederig eingeschnitten. Zur Blütezeit sind in der Regel keine Grundblätter mehr zu sehen. März-Mai. 5-20 cm.

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: gelb
Blühdauer: von März bis Mai

Vorkommen

Braucht gut durchsickerten, nährstoffreichen, etwas humus- oder mullhaltigen Lehm- oder Tonboden. Besiedelt Ufer, feuchte Wiesen und lichte, feuchte Gebüsche sowie Auwälder. Fehlt im Tiefland westlich der Elbe weiten Gebieten, desgleichen im Alpenvorland und in den Alpen. Sonst zerstreut. Kommt an seinen Standorten meist in kleineren, gelegentlich auch in größeren, individuenreichen Beständen vor.

Gelbes Windröschen im Onlineshop:

Wissenswertes

Je geeigneter der Standort für das Gelbe Windröschen ist, desto häufiger sind auf ihm Exemplare mit 2 Blüten anzutreffen. Die Zahl der Blüten ist kein Merkmal, anhand dessen man die Art gliedern könnte. Auch die Form der Hochblätter variiert, ohne dass dies eine Abgrenzung innerartlicher Taxa erlaubte. Aus dem östlichen Mitteleuropa wird eine Sippe beschrieben, bei der die Abschnitte der Hochblätter sehr schmal und scharf gesägt sind und deren Blüten nur 1,5-2 cm im Durchmesser erreichen (ssp. wockeana (ASCH. & GR.) ULBR.).