Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
ungiftig
Heilpflanze
Keine Zierpflanze
ungenießbar
Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist und in vielen Teilen der Welt kultiviert wird. Die Pflanze hat schmale, lineare Blätter, die graugrün bis silbrigweiß sind und eine samtige Textur haben.
Die Blütenstände des Lavendels bestehen aus zahlreichen kleinen, duftenden Blüten, die in dichten, aufrechten Trauben angeordnet sind. Die Farbe der Blüten variiert von dunklem Blauviolett bis hin zu blasslila oder weiß, abhängig von der Sorte.
Lavendelblüten haben eine charakteristische, angenehme Duftnote und werden oft zur Herstellung von Duftölen, Parfums und Seifen verwendet. Die Pflanze ist auch eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Landschaften aufgrund ihrer Schönheit und ihres Duftes.
Blütenfarbe: violett, rosa, weiß
Blühdauer:
von Juni bis Oktober
Lavendel ist eine mehrjährige Pflanze, die wegen ihrer schönen Blüten, ihres angenehmen Dufts und ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sehr beliebt ist. Lavendel gehört zur Familie der Lippenblütler und ist in Europa, Nordafrika und Asien heimisch.
Aromatherapie: Lavendelöl hat beruhigende und entspannende Eigenschaften und wird oft in der Aromatherapie eingesetzt. Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen oder in einem Diffusor können helfen, den Schlaf zu verbessern und Stress abzubauen.
Kosmetik: Lavendelöl wird in vielen Hautpflegeprodukten aufgrund seiner beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Es kann bei Hautirritationen, Akne oder Sonnenbrand helfen. Lavendelöl wird auch oft in Haarpflegeprodukten verwendet, um das Haar zu stärken und Schuppen vorzubeugen.
Kochen: Lavendelblüten können zum Kochen und Backen verwendet werden, um einen subtilen Lavendelgeschmack zu verleihen. Sie eignen sich gut für die Herstellung von Lavendelzucker, Lavendeleis oder Lavendelhonig.
Insektenschutz: Der Duft von Lavendel hält Insekten wie Mücken oder Motten fern. Verwenden Sie Lavendelsäckchen oder legen Sie getrocknete Lavendelblüten in Kleiderschränke oder Schubladen, um Motten abzuwehren.
Dekoration: Lavendelblüten eignen sich gut für die Dekoration von Tischen, Geschenken oder für Blumensträuße. Getrocknete Lavendelblüten können in kleine Säckchen gefüllt werden, um als natürlicher Lufterfrischer zu dienen.
Lavendelöl wird direkt aus den Blüten gewonnen. Es gibt mehrere Methoden zur Herstellung von Lavendelöl, aber hier sind die grundlegenden Schritte:
Lavendelblüten ernten: Lavendelöl wird aus den Blüten der Lavendelpflanze gewonnen. Wählen Sie dazu eine sonnige Tageszeit, an der die Blüten vollständig geöffnet sind, aber noch nicht verblüht sind.
Die Blüten trocknen: Nach der Ernte sollten die Blüten an einem trockenen Ort an der Luft getrocknet werden. Verwenden Sie ein Sieb, um die Blüten voneinander zu trennen und überschüssiges Material zu entfernen.
Öl-Extraktion: Es gibt verschiedene Methoden, um das Lavendelöl aus den Blüten zu extrahieren. Eine häufige Methode ist die Dampfdestillation. Dabei wird Wasserdampf durch die Blüten geleitet, um das ätherische Öl freizusetzen. Die Dämpfe werden dann abgekühlt und das Öl wird abgetrennt.
Filterung: Nach der Extraktion wird das Öl gefiltert, um Verunreinigungen und überschüssiges Pflanzenmaterial zu entfernen.
Lagerung: Lavendelöl sollte in einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern.
Es gibt etwa 30 verschiedene Arten von Lavendel, von denen jedoch nur wenige kultiviert werden. Die beliebtesten Arten sind:
Lavandula angustifolia (Echter Lavendel): Diese Art ist die bekannteste und am häufigsten kultivierte. Echter Lavendel hat einen intensiven Duft und wird für die Herstellung von Parfüms, Ölen und anderen Kosmetika verwendet. Er ist auch für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt und wird oft in der Aromatherapie eingesetzt.
Lavandula stoechas (Schopflavendel): Diese Art hat auffällige, tief purpurfarbene Blütenstände und ist für ihre schmalen, spitzen Blätter bekannt. Schopflavendel hat einen milden Duft und wird oft für dekorative Zwecke verwendet.
Lavandula intermedia (Lavandin): Diese Art ist eine Hybride aus Echtem Lavendel und Schopflavendel. Lavandin ist für seine intensiveren Duftnoten und größeren Blütenstände bekannt und wird oft für die Herstellung von Duftölen und Seifen verwendet.
Lavendel ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die in den meisten Klimazonen gut gedeiht. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Lavendel:
Boden und Dünger: Lavendel bevorzugt gut durchlässigen Boden und verträgt keine feuchten, schlecht drainierten Böden. Verwenden Sie beim Pflanzen eine Mischung aus Gartenerde und Sand oder Kies, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger.
Bewässerung: Lavendel verträgt keine Staunässe, daher sollte der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden, aber nicht zu nass. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Überwässerung.
Sonnenlicht: Lavendel benötigt viel Sonnenlicht und gedeiht am besten an einem Ort mit mindestens sechs Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag.
Beschneiden: Schneiden Sie Lavendel im Frühjahr zurück, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze in Form zu halten. Entfernen Sie alle verholzten oder abgestorbenen Zweige und schneiden Sie die Triebe um etwa ein Drittel zurück.
Lavendel ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Bereichen Anwendung finden kann. Durch das Einhalten einiger grundlegender Pflegetipps kann man Lavendel problemlos im Garten oder auf dem Balkon anbauen und von seinen zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten profitieren.