Das Pflanzen- und Garten-Lexikon
ungiftig
Heilpflanze
Keine Zierpflanze
Essbare Pflanze
Blüten: groß, weiß bis zartrosa
Früchte: schwarz; die Früchte reifen nicht alle gleichzeitig heran-
daher sind an einem Strauch oft grüne neben erntereifen Früchten zu
finden.
Kronblätter: eirund
Wie die Himbeeren haben auch die Brombeeren keine Dornen, sondern Stacheln. Stacheln sind Auswüchse der Pflanzenepidermis (äußerste Zellschicht) und dienen als Haftorgane.
Blütenfarbe: weiß
Blühdauer:
von Mai bis Juni
Beste Pflanzzeit: Herbst, und frostempfindliche Sorten im Frühjahr
Höhe der Sträucher: bis 3 m
Pflanzenabstand:
- Rankend: 2-3 m/ Platzbedarf pro Pflanze: 4m²
- Aufrecht wachsend: 0,8- 1,2 m/ Platzbedarf pro Pflanze: 2m²
Mögliche Erziehungsform: an Drahtrahmen (Palmettenerziehung, Fächererziehung), Hecke bei mehreren Pflanzen
Verbreitete Sorten: Jumbo, Loch Ness, Theodor Reimers
Andere Sorten: Black Satin, Choctaw, Nessy, Thornfree, Thornless Evergreen,
Wilsons Früchte
Quellen:
Fischer, Manfred. Farbatlas Obstsorten.Verlag Eugen Ulmer. Stuttgard. 2. Auflage.
2003
Lehari, Gabriele. Beeren. Sorten- Anbau- Fitness und Gesundheit- Feine Rezepte.
Ulmer Verlag