Das Pflanzen- und Garten-Lexikon

Ahorn Pflanzensteckbrief

ahorn (Acer)
Ahorn (Acer)

Pflanze: Ahorn (Acer)
Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Gattung: Acer
Synonyme: ahorn,zuckerahorn,feldahorn,bergahorn,spitzahorn

Giftigkeit ungiftig
Heilpflanze Heilpflanze
Keine Zierpflanze Keine Zierpflanze
ungenießbar ungenießbar

Die Pflanze

Ahorn ist eine beliebte Baumart, die aufgrund ihrer Schönheit, Haltbarkeit und vielseitigen Verwendungszwecke geschätzt wird. Ahornbäume gehören zur Gattung Acer und es gibt mehr als 150 verschiedene Arten, die in Nordamerika, Europa und Asien heimisch sind.

Die Blätter von Ahornbäumen sind charakteristisch handförmig und haben normalerweise fünf oder mehr Lappen. Im Herbst ändern sich die Blätter der meisten Ahornarten von grün zu leuchtendem Orange, Gelb oder Rot, was ein faszinierendes Schauspiel ergibt. Ahornbäume sind auch für ihre charakteristischen Früchte bekannt, die als "Ahornsamen" oder "Propeller" bezeichnet werden. Diese Samen haben zwei Flügel, die sie wie einen Propeller drehen lassen, wenn sie von der Pflanze fallen und durch die Luft fliegen.

Blüte/Blüten

Blütenfarbe: grün
Blühdauer: April

Vorkommen

Die Gattung Ahorn ist fast auf der gesamte nördlichen Hemisphäre verbreitet, vor allem Nordamerika und Europa.

Ahorn im Onlineshop:

Wissenswertes

Einige der bekanntesten Ahornarten sind der Zuckerahorn (Acer saccharum), der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) der Feldahorn (Acer campestre) und der Spitzahorn (Acer platanoides). Der Zuckerahorn ist insbesondere in Kanada und den USA bekannt, da sein Saft zur Herstellung von Ahornsirup verwendet wird. Der Bergahorn und der Spitzahorn sind in Europa weit verbreitet und werden aufgrund ihrer harten, dichten Holzqualität häufig für die Herstellung von Möbeln, Parkettböden und Musikinstrumenten verwendet.

Allgemeines

Ahornholz ist bekannt für seine Haltbarkeit und Festigkeit, was es zu einem begehrten Material für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Das Holz ist hart und dicht, was es widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß macht. Es wird häufig für Möbel, Parkettböden, Küchenutensilien, Sportgeräte und Musikinstrumente verwendet. Aufgrund seiner Härte und Dichte ist Ahorn auch ein beliebtes Material für Schneidebretter und Arbeitsplatten in der Küche.

Neben seiner Verwendung als Baumaterial wird Ahorn auch in der traditionellen Medizin verwendet. Die Rinde des Zuckerahorns enthält beispielsweise einen Stoff namens Acerin, der als Diuretikum und Tonikum verwendet wird. Der Saft des Zuckerahorns wird auch zur Herstellung von Ahornsirup verwendet, der als Süßungsmittel in Lebensmitteln und Getränken weit verbreitet ist.