Pflanzen-Gattung Lauch (Allium)

Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Lauchgewächse (Alliaceae)
Gattung: Lauch (Allium ssp.)
Allgemeines:
Die Gattung Lauch beinhaltet bis zu 700 Arten, 112 davon in Mitteleuropa. Die
meisten Laucharten finden sich allerdings in Südeuropa, im Nahen Osten
und entlang des Gebirgsbogens von Turkestan bis Tibet. Charakteristisch für
alle Allium-Arten sind flüchtige, scharf schmeckende Stoffe, welche in
der ganzen Pflanze zu finden sind und den charakteristischen „Zwiebelgeruch“
verursachen. Sie dienen als Fraßschutz und wohl auch als Frostschutz beim
Überwintern. Viele Allium-Arten sind giftig oder wenigstens ungenießbar.
Ausnahmen sind hier die zum Beispiel die Speisezwiebel oder der Knoblauch. Daneben
sind zahlreiche Allium-Arten aber auch beliebte Zierpflanzen.
Botanisches:
Alle Allium-Arten sind wenigstens zweijährig, die meisten sind allerdings
ausdauernd.
Ihre Überdauerungsorgane sind meist Zwiebeln, einige Arten bilden allerdings auch Rhizome aus.
Der Bau der Pflanze ist durch die einfachen, parallelnervigen Laubblätter charakterisiert. Die Blütenstände sind kugelig, mehr oder weniger kompakt und doldenförmig und sitzen endständig an einem Stiel. Die einzelnen Blüten sind dreizählig und meist zwittrig. Es werden Kapselfrüchte gebildet, die jeweils mehrere Samen enthalten. Die Blütenfarbe ist gelb, rosa in allen Farbnuancen und weiß.
Eine Besonderheit sind die Brutzwiebelchen, die neben der Vermehrung durch Samen auch eine rein vegetative Verbreitung der Pflanze ermöglichen. Einige der Brutwiebel werden können auch als Nahrungsmittel genützt werden (Knoblauch, Schalotte).
Allium-Arten:
* Tapertip onion (Allium acuminatum)
* Iranlauch (Allium
aflatunense)
* Lauch/Porree (Allium porrum)
* Kantiger Lauch oder Kanten-Lauch (Allium angulosum)
* Schalotte (Allium ascalonicum)
* Schwarzroter Lauch oder Purpur-Lauch (Allium atropurpureum)
* Schwarzviolett-Lauch (Allium atroviolaceum)
* Flieder-Lauch, Blauer Kugel-Lauch (Allium caeroleum, Syn.: Allium azureum)
* Indianer-Knoblauch (Allium canadense)
* Gekielter Lauch oder Kiel-Lauch (Allium carinatum)
* Küchenzwiebel (Allium cepa)
* Sternkugel-Lauch (Allium christophii)
* Allium dilatatum
* Winterzwiebel (Allium fistulosum)
* Gelber Lauch oder Gelb-Lauch (Allium flavum)
* Riesenlauch
(Allium giganteum)
* Südalpen-Lauch (Allium insubricum)
* Blauzungen-Lauch (Allium karataviense)
* Berg-Lauch (Allium lusitanicum, Syn.: Allium montanum)
* Gold-Lauch (Allium moly)
* Narzissenblütiger Lauch (Allium narcissiflorum)
* Neapolitanischer Lauch (Allium neapolitanum)
* Schwarzer Lauch oder Schwarz-Lauch (Allium nigrum)
* Gemüse-Lauch oder Roß-Lauch (Allium oleraceum)
* Roter Zier-Lauch (Allium oreophilum, Syn.: Allium ostrowskianum)
* Wunder-Lauch, Seltsamer Lauch (Allium paradoxum)
* Hängender Lauch (Allium pendulinum)
* Allium platakisii
* Allium ramosum
* Rosen-Lauch (Allium roseum)
* Runder Lauch (Allium rotundum)
* Knoblauch (Allium sativum)
* Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
* Schlangen-Lauch oder Wilder Lauch (Allium scorodoprasum)
* Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)
* Steifer Lauch oder Steif-Lauch (Allium strictum)
* Duft-Lauch oder Wohlriechender Lauch (Allium suaveolens)
* Wimperblättriger Lauch (Allium subhirsutum)
* Glöckchen-Lauch (Allium triquetrum)
* Knoblauch-Schnittlauch (Allium tuberosum)
* Bärlauch (Allium ursinum)
* Allermannsharnisch (Allium victoralis)
* Weinberg-Lauch oder Weinbergs-Lauch (Allium vineale)
0 Einträge aus der Gattung Lauch (Allium) gefunden: