Gartenteiche planen und gestalten

Früher oder später stellt sich die Frage des Düngens oder Umtopfens. Die Erfindung von Düngestäbchen hat das Düngen fraglos vereinfacht. Man sollte einfach einen Dünger kaufen, der sich für Zimmerpflanzen eignet, und ihn im Frühjahr mit beginnendem Wachstum nach Packungsanleitung anwenden.
Erstaunlich ist übrigens, wie sich selbst Zimmerpflanzen der unterschiedlichen Jahreszeiten noch bewusst sind! Wie immer sollte man die Dosierung nicht übertreiben. Das Düngen schiebt für gewöhnlich die Aufgabe des Umtopfens nur noch ein wenig in die Ferne, aber wenn man das Gefühl hat, dass die Schuhe der Pflanze nun ein wenig eng werden, sollte man die Arbeit im Frühling angehen und dabei mit der Pflanze sanft umgehen. Der neue Topf sollte den alten um nicht mehr als eine Größe übersteigen.
Wenn man möchte, kann man von den Wurzeln etwas alten Boden abschütteln, uni mehr frische Erde zur Wirkung kommen zu lassen. Hierzu sollte man übrigens nur die beste käufliche Pflanzenerde wählen. Niemals sollte man zu einem Behälter ohne Drainageöffnungen im Boden greifen, egal wie schön er ist. Will man ihn trotzdem verwenden, sollte man einige Kiesel auf seinen Boden legen und ihn nur als Übertopf nutzen.
Und hier einige interessante Bücher zum Thema Umtopfen und Düngen:
Grünes Zuhause: Der Survial-Guide für Zimmerpflanzen

Darryl Cheng weiß, wie man Zimmerpflanzen glücklich macht: Wer die Bedürfnisse seiner grünen Mitbewohner kennt, kann sie mit allem versorgen, was sie brauchen, um zu gedeihen. Er beantwortet alle wichtigen Fragen – was ist der beste Standort, die richtige Pflege, der geeignete Topf und welche Pflanze passt zu wem? –, gibt Tipps bei Krankheiten und beschreibt die 19 gängigsten Grünpflanzen in ausführlichen Porträts. Entdecken Sie das Geheimnis des grünen Daumens und werden auch Sie zum Pflanzenflüsterer! Das perfekte Buch für alle Pflanzenliebhaber und die, die es werden wollen.
Kompost, Erde & Düngung: Gesunder Boden - gesunde Pflanzen

Kleine Bodenkunde und Basics zur Pflanzen-Ernährung. Richtig kompostieren in verschiedenen Varianten. Richtig düngen: organisch, mit Düngejauche, mit biologischen und konventionellen Methoden. Praxistipps für gesundes Wachstum: Fruchtfolge, Mischkultur, bewährte Problemlösungen.
So überleben Zimmerpflanzen garantiert

Keinen grünen Daumen? Das wird dieses coole Pflanzenbuch jetzt ändern. Es ist der ultimative Survival-Guide zur Zimmerpflanzen-Pflege – mit Tipps zum Kauf pflegeleichter Zimmerpflanzen, einfach erklärtem Basiswissen und verständlichen Anleitungen für über 100 Pflanzen. Dazu gibt’s die Top-5 der Büropflanzen oder Extra-Tipps für Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen. Und das alles im originellen Layout in übersichtlicher Icon-Gestaltung. Hiermit geht das Grünzeug ab sofort ganz bestimmt nicht mehr ein.