Saatgutvermehrung und Saatgutgewinnung Radieschen
Radieschen (Brassica napus)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Allgemeines
- einjährige Pflanze
- Zwitterblüte
- Fremdbefruchter: die Befruchtung erfolgt durch Insekten wobei eine Pflanze mit dem Pollen einer anderen befruchtet werden kann. Um die Verkreuzung zu vermeiden sollte ein Abstand von 500 Meter eingehalten werden.
Aussaat
Die Aussaat sollte früh, das heißt im März oder April erfolgen
damit die Samen auf jeden Fall im August oder September abreifen. Die Samen
sollen nur leicht mit der Erde bedeckt werden, da es sonst zu untypischen
Wurzelformen kommt.
Auslese
Die Knollen können bei der Genussreife für die Auslese geerntet
werden und anschließend, jene die zur Samengewinnung dienen, wieder
eingegraben werden. Dabei sollte beachtet werden, dass die Knollen ganz eingegraben
werden damit eine Standfestigkeit erreicht wird. Eine andere Möglichkeit
ist, die Knolle nicht auszugraben und an Hand dem sichtbaren Knollenstück
zu selektieren. Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass die Samenstände
sehr hoch werden und mit Stäben fixiert werden sollten.
Samenernte
Wenn viele Samenschoten braun gefärbt sind, ist es an der Zeit die Samenernte
durchzuführen. Es wird entweder die ganze Pflanze oder nur die Schoten
geerntet und im Haus nachgetrocknet. Der Drusch ist schwierig weil die Schoten
elastisch sind aber die Körner leicht zu beschädigen sind. Deswegen
empfiehlt sich die Schoten eine Nacht dem Frost auszusetzen und anschließend
gleich zu dreschen (Heisting, 2007, 242 – 245).
Autor und (c): Gudrun Wagner 2008
Anzeigen zum Thema: