Pflanzen und Blütenpflanzen - Gattung Edelweiss (Leontopodium)

Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Compositae)
Gattung: Edelweiß (Leontopodium)
Allgemeines:
Der Gattungsname geht auf die Beschreibung durch den griechischen Arzt Dioskurides
zurück, der die Pflanze im Rahmen seiner Arzeimittelbeschreibungen (Materia
Medicae) als „Löwenpfötchen“ (podion leontos“) beschrieb.
In den Alpen wird die Pflanze auch als “Almsterndl“ oder als „Wollblume“
bezeichnet. Der Name „Bauchwehbleaml“ deutet auf die lange Tradition
als Heilpflanze hin.
Edelweiße verschiedener Arten sind in allen Hochgebirgsregionen Eurasiens
verbreitet. Während in Europa allerdings eine Art mit 2 Unterarten den
Lebensraum teilen, sind mehrere Arten in den Bergsteppen des Himalaya-Gebietes
verbreitet, die als Gartenpflanzen in Europas Gärten Verwendung finden.
Europäische Edelweiß-Arten:
Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivalis
ssp. alpinum): Alpen und Pyrenäen
Edelweiß (Leontopodium nivalis): Abruzzen und Balkanhalbinsel