Pflanzensteckbrief Wiesen-Küchenschelle
Lateinischer Name: Pulsatilla pratensis
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Kuhschellen (Pulsatilla)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: violett
Blühdauer:
von April bis Mai
Vorkommen
Braucht sandigen, kalkarmen oder kalkhaltigen, trockenen Boden. Besiedelt im Tiefland an der Unterelbe, in Mecklenburg, Sachsen und Thüringen magere, trockene Rasen und lichte Kiefernwälder. Düngerscheu. Sehr selten.
Wissenswertes
Innerhalb der Art unterscheidet man die hellblütige ssp. pratensis von der schwarzviolett blühenden ssp. nigricans (STÖRCK) ZAM. Die Wiesen-Küchenschelle hat im 20. Jahrhundert fast die Hälfte ihrer vordem bekannten Standorte durch Meliorisierung verloren; nur östlich der Elbe gibt es noch mäßig individuenreiche Bestände. Ähnlich: Berg-Küchenschelle (P montan (HOPPE) RCHB.): Blüten sehr dunkel schwarz-, blau- oder rotviolett. Blütenhüllblätter nur anfangs glockig zusammenneigend. Spitzen der äußeren Blütenhüllblätter nicht nach außen umgeschlagen. Blütenhüllblätter doppelt so lang wie die Staubblätter. Selten in den Kalkketten am Alpensüdrand und im Wallis.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Kristian Peters
Anzeigen zum Thema: