Pflanzensteckbrief Virginischer Wacholder
Lateinischer Name: Juniperus virginiana L.
Familie: Zypressengewächse Cupressaceae
Gattung: Wacholder (Juniperus)




Die Pflanze
Vorkommen
Braucht mittelgründigen, mäßig nährsalzreichen, steinig-lockeren Lehm- oder Tonboden. Heimat: Nordamerika östlich der Rocky Mountains. Dort gern gesehener Forstbaum; bei uns forstlich unbedeutend; nur im Raum Nürnberg großflächiger Anbau zur Gewinnung von Holz für Bleistifte.
Wissenswertes
Vom Virginischen Wacholder sind zahlreiche Sorten als Zierpflanzen gezüchtet worden, die sich in der Wuchsform und in der Färbung z. T deutlich von der Stammform unterscheiden. Säulen- und kegelförmig wachsende Sorten, oft mit blau- oder graugrünen, seltener mit gelbgrünen Schuppenblättern, werden häufig gepflanzt. - Ähnlich und ebenfalls mit zahlreichen Ziersorten gepflanzt: Chinesischer Wacholder (Juniperus chinensis L.), dessen Nadeln meist zu 3 quirlig an Jungtrieben stehen, wogegen die Schuppenblätter eindeutig stumpflich sind.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild ist Public Domain und unterliegt somit keiner Lizenz und darf in jeder Form frei weiterverwendet werden
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Wachholderbeeren | » Wachholderbeere | » Wachholder Schnaps | » Zypressen