Pflanzensteckbrief Stinkende Nieswurz
Lateinischer Name: Helleborus foetidus
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Nieswurz (Helleborus)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: grün
Blühdauer:
von März bis Mai
Vorkommen
Braucht steinigen, zumindest etwas kalkhaltigen, lockeren, humosen Lehm- oder Lößboden in Gegenden, in denen eher hohe Luftfeuchtigkeit herrscht als Trockenheit, und in der extreme Fröste während des Winterhalbjahres nicht in der Zeit häufig sind, in der kein Schnee liegt. Kommt in der Pfalz, in den tieferen Lagen der Mittelgebirge südlich des Mains, an sonnigen Stellen des Fränkischen, des Schwäbischen und des Schweizer Jura sowie im Wallis und am Alpensüdfuß vor. Auch in diesen Gebieten zum Teil fehlend, sonst zerstreut. Meist in individuenarmen, aber auffallenden Beständen.
Wissenswertes
Enthält vermutlich Bufadienolide und Ranunculin. Obschon das Kraut früher zum Vertreiben von Läusen verwendet worden sein soll, fehlen detaillierte Angaben über den Giftstoffgehalt.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Bernd Haynold
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Hahnenfuß