Pflanzensteckbrief Sadebaum, Stink-Wacholder
Lateinischer Name: Juniperus sabina L.
Familie: Zypressengewächse Cupressaceae
Gattung: Wacholder (Juniperus)




Die Pflanze
Vorkommen
Liebt flachgründige, eher nährstoffreiche Steinböden. Braucht Sommerwärme und besiedelt daher oft Südhänge. Kommt in Mitteleuropa wild nur in den Alpen vor, und zwar vor allem in den zentralalpinen Ketten. Auch dort ist er fast überall selten. Er gedeiht in Höhen bis etwa 2800 m.
Wissenswertes
Vom Sadebaum gibt es nur relativ wenige Gartenformen. Ihre Verbreitung ist kaum wünschenswert, da sie gegenüber anderen Zier-Wacholdern keine Vorteile haben, die nur ihnen zukommen. Wie die Wildpflanze sind sie giftig. Das ätherische Öl, das man dem Sadebaum extrahieren kann, erzeugt schon auf der Haut Blasen; eingenommen führt es zu sehr schweren Reizzuständen der Verdauungswege. Auch die Nieren werden geschädigt. Bei innerlicher Anwendung, die früher üblich war, soll es zu tödlichen Vergiftungen gekommen sein.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Juniperus_sabina_cult1.jpg
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Wachholderbeeren | » Wachholderbeere | » Wachholder Schnaps | » Zypressen