Pflanzensteckbrief Raues Hornblatt
Lateinischer Name: Ceratophyllum demersum
Familie: Hornblattgewächse Ceratophyllaceae
Gattung: Hornblatt (Ceratophyllum)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: geblichgrün
Blühdauer:
von Juli bis September
Vorkommen
Braucht nährstoffreiches, sommerwarmes, stehendes Wasser mit ausgeprägtem Schlammboden. Kommt in Seen und Altwassern vor, und zwar vor allem in windgeschützten Buchten, vorwiegend in Bereichen von 0,5-10 m Tiefe. Zerstreut im Tiefland, in den Mittelgebirgen selten und nur in den tieferen und mittleren Lagen; geht nur vereinzelt bis etwa 900 m. Fehlt hier in größeren Gebieten. In den Alpen nur vereinzelt in den wärmeren Gebieten.
Wissenswertes
Die Pollen des Rauen Hornblatts werden vom Wasser auf die Griffel verfrachtet. Es liegt also der nicht gerade häufige Fall von "Wasserbestäubung" vor. Ebenso werden die Früchte mit Wasserströmungen verschwemmt. Daneben spielt auch der Transport durch Wasservögel eine Rolle; Neubesiedlungen eines Gewässers können oft nur so erfolgen. Vermehrung vor allem vegetativ durch zerbrechende Sprossstücke.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Bernd Haynold
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Hornblatt