Pflanzensteckbrief Mäuseschwänzchen
Lateinischer Name: Myosurus minimus
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Mäuseschwänze (Myosurus)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: hellgrün
Blühdauer:
von April bis Juni
Vorkommen
Braucht kalkfreien und daher zumindest schwach sauren, verschlämmten Lehm oder Tonboden, der immer feucht sein sollte und der zeitweise leicht überflutet sein darf Geht auch auf Rohboden. Besiedelt Ufer, vernässte Wege und Bodenrinnen auf Ödland und an Ackerrändern, vor allem im Tiefland und in den nördlichen Mittelgebirgen mit kalkfreiem Gestein und lehmigen Böden; hier selten und oft unbeständig; sehr selten im Schweizer Jura, im schweizerischen, deutschen und österreichischen Alpenvorland sowie im Burgenland. Fehlt in den Alpen.
Wissenswertes
Das Mäuseschwänzchen hat seit dem letzten Krieg durch veränderte landwirtschaftliche Anbaumethoden sowie durch die Korrektur von Wasserläufen und die damit verbundene Uferverbauung viele seiner früheren Standorte verloren. Mit einer Neuansiedlung ist kaum zu rechnen.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Myosurus_minimus2_eF.jpg
Anzeigen zum Thema: