Pflanzensteckbrief Koriander-Schmuckblume
Lateinischer Name: Callianthemum coriandrifolium RCHB.
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Schmuckblumen (Callianthemum)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: weiß
Blühdauer:
von April bis August
Vorkommen
Braucht kalkhaltigen, ständig sickerfeuchten, ja nassen, lehmigen oder feinerdehaltigen, steinigen Boden. Besiedelt ruhenden, lehmigen oder feinerdereichen Gesteinsschutt, Moränen, aber auch quellige Stellen in Matten und im Latschengebüsch, geht auch in Felsspalten. Bevorzugt Höhen zwischen etwa 2000 und 2800 m. Fehlt im deutschen Alpengebiet. Sonst in den Ketten mit Kalkgestein selten, aber oft in kleineren Beständen.
Wissenswertes
Ähnlich: Kerners Schmuckblume (C kemeranum FREYN): Innere Blütenhüllblätter 9-15, sehr schmal eiförmig, ganzrandig oder ungleichmäßig gefranst; Blüte um 3,5 cm im Durchmesser (ausgebreitet gemessen), rötlich. Pflanze 3-6 cm hoch. Grundblätter entwikkeln sich schon zur Blütezeit. Gebirge um den Gardasee, vor allem auf dem Monte Baldo.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Franz Xaver
Anzeigen zum Thema: