Pflanzensteckbrief Hemlocktanne
Lateinischer Name: Tsuga canadensis
Familie: Kieferngewächse Pinaceae
Gattung: Hemlocktannen




Die Pflanze
Vorkommen
Liebt mittelgründige, nicht zu felsige und humose Lehmböden mit gutem Nährstoffgehalt, ist indessen nicht an Kalk gebunden. Braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Kümmert an trockenen Standorten oder geht sogar ein. Heimat: Östliches Nordamerika. Als Zierbaum recht häufig gepflanzt; forstlich kaum angebaut; meist nur in wenigen Exemplaren.
Wissenswertes
Die Hemlocktanne wird bei uns hauptsächlich in Parkanlagen und in Gärten als Zierbaum gepflanzt. Die Sorten unterscheiden sich in der Wuchsform und in der Nadelfärbung. Besonders eindrucksvoll sind Formen mit hängenden Zweigen. Beliebt sind auch Zwergformen, von denen einige kaum 1-2 m hoch werden. Das Holz der Hemlocktanne ist im Gegensatz zu dem der einheimischen Kieferngewächse harzfrei. Deswegen wird es neuerdings auch bei uns zu Innen- und Außenverkleidungen verarbeitet. Dennoch wird die Hemlocktanne noch recht selten und meist nur auf kleinen Flächen forstlich angepflanzt. Andere, ähnliche Arten aus der Gattung Tsuga werden gelegentlich in Parkanlagen eingebracht, spielen indessen als häufigere Zierpflanzen keine Rolle.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Christophe Gesché, Frankreich
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Nadelbaum | » Hemlocktannen | » Tanne | » Tsuga | » Kiefer | » Kanadische Hemlocktanne