Pflanzensteckbrief Heide-Wacholder
Lateinischer Name: Juniperus communis L
Familie: Zypressengewächse Cupressaceae
Gattung: Wacholder (Juniperus)




Die Pflanze
Vorkommen
Bevorzugt trockene, steinige, mittelgründige Böden. Gedeiht auf Kalkverwitterungsböden besonders gut, kommt aber auch auf kalkfreiem Boden durch, sofern er nicht allzu nährstoffarm ist. Wächst zerstreut auf sonnigen Schafweiden über Kalkgestein in den Mittelgebirgen sowie in den Heiden des Tieflandes. Zerstreut, kommt an seinen Standorten jedoch meist in größeren Beständen vor.
Wissenswertes
Ssp. communis ist die Sippe, die außerhalb der Alpen vorkommt. Ssp. alpina (NEILR.) CELAK.: Wuchs niederliegend, Nadeln 5-8 mm lang; Zwergstrauchgebüsch in den Alpen, vor allem zwischen etwa 1500-2500 m; zerstreut. - Vom Wacholder wurden in den letzten Jahrzehnten Gartenformen gezüchtet, die z. T in der Wuchsform mit der Wildrasse kaum Gemeinsamkeiten aufweisen. Ausgangspunkt für solche Züchtungen war oft die niederliegende oder kriechende Gebirgsrasse (J. communis ssp. alpin). Die "Säulenformen" sind leichter kenntlich, auch wenn sie kleinwüchsig bleiben.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz Creative Commons Attribution ShareAlike License (cc-by-sa) veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Lüneburger_Heide_031.jpg
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Wachholderbeeren | » Wachholderbeere | » Wachholder Schnaps | » Zypressen