Pflanzensteckbrief Gewöhnliche Küchenschelle
Lateinischer Name: Pulsatilla vulgaris
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Kuhschellen (Pulsatilla)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: violett
Blühdauer:
von März bis April
Vorkommen
Braucht kalkreichen, trockenen, frühjahrswarmen, steinig-lockeren Lehm oder Lößboden. Besiedelt Trockenrasen und lichte Kiefernwälder, vorwiegend in Südexposition. Düngerscheu. Im Tiefland sehr selten, in den Mittelgebirgen mit Kalkgestein bis etwa 1000 m selten, doch zuweilen in kleineren, individuenarmen, aber zur Blütezeit auffallenden Beständen. Fehlt in den Alpen.
Wissenswertes
Enthält - wie vermutlich auch die anderen Arten der Gattung - Protoanemonin. Pvulgaris MILL. wird mit Pgrandis WENDER. zu Pvulgaris agg. zusammengefasst. Ps grandis hat hellviolette, meist aufrechte Blüten von 5,5-6,5 cm im Durchmesser (ausgebreitet gemessen). Die Blattfredern sind 4-7 mm breit oder breiter. Die Haare am Stengel und am Hochblattquirl sind oft gelb (östliche Sippe). Nur Garchinger Heide, Ober- und Niederösterreich.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Stan Shebs
Anzeigen zum Thema: