Pflanzensteckbrief Frühlings-Küchenschelle
Lateinischer Name: Pulsatilla vernalis
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Kuhschellen (Pulsatilla)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: weiß, rosa
Blühdauer:
von März bis Juli
Vorkommen
Braucht ungedüngten Boden, der kalkarm und wenigstens zeitweise etwas feucht sein sollte, im übrigen sandig-lehmig oder lehmig sein kann. Besiedelt lichte Kiefernwälder in Heiden des Tieflandes und der Mittelgebirge sowie Magerrasen in den Gebirgen. Nur noch vereinzelt in Brandenburg und Mecklenburg, in Oberfranken und in der Pfalz; in den Alpen selten auf kalkarmem Gestein, bevorzugt in Höhenlagen zwischen ca. 1000-3000 m.
Wissenswertes
Die Frühlings-Küchenschelle ist unter den einheimischen Arten besonders leicht an ihren wintergrünen und ledrigen Blättern zu erkennen; keine andere Art hat ähnliche Blätter. Verglichen mit anderen Arten der Gattung ist die Frühlings-Küchenschelle recht einheitlich. Abweichende Sippen kommen in Ostund Südwesteuropa vor.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: Tinelot Wittermans
Anzeigen zum Thema: