Pflanzensteckbrief Flammen-Adonisröschen
Lateinischer Name: Adonis flammea
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Adonisröschen (Adonis)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: rot
Blühdauer:
von Mai bis August
Vorkommen
Braucht kalkreichen, flachgründig-steinigen, sommerwarmen Lehm-, Löß oder Tonboden. Besiedelt Getreidefelder, seltener Hackfruchtkulturen oder Ödland. Durch die chemische Unkrautbekämpfung sehr selten geworden. Nur noch vereinzelt und unbeständig in den Kalkgebieten der Mittelgebirge.
Wissenswertes
Wie andere selten gewordenen Ackerunkräuter kann man das Flammen-Adonisröschen kaum wirksam schützen; dennoch sollte man es nicht pflücken, wo es noch vorkommt. Die Zahl der Fundorte, an denen diese Art nach dem 2. Weltkrieg noch gefunden wurde, ist drastisch zurückgegangen. Vielleicht wird es manchmal für ein Sommer-Adonisröschen gehalten und so übersehen.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz Creative Commons Attribution ShareAlike License (cc-by-sa) veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Density
Anzeigen zum Thema: