Pflanzensteckbrief Aufrechte Waldrebe
Lateinischer Name: Clematis recta
Familie: Hahnenfußgewächse Ranunculaceae
Gattung: Waldreben (Clematis)




Die Pflanze
Blüte/Blüten
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Blütenfarbe: weißgrün
Blühdauer:
von Juni bis Juli
Vorkommen
Braucht kalk- und nährstoffreichen, trockenen, sommerwarmen Lehm- oder Tonboden. Brandenburg (Elbegebiet), Thüringen, Rhön, Fränkischer Jura, Donautal (etwa zwischen Regensburg und Deggendorf), Berner Oberland und Wallis, sehr selten; Alpensüdfuß, Ober- und Niederösterreich und Burgenland selten.
Wissenswertes
Die Aufrechte Waldrebe wurde früher gelegentlich als Heilpflanze in Bauerngärten gepflanzt. Örtlich könnte sie noch verwildert aus altem Anbau vorkommen. Enthält in frisch gepflückten Stengeln und Blättern Protoanemonin, das - mit Pflanzensaft auf die Haut gebracht - bei dafür empfindlichen Menschen Blasen hervorrufen kann. Früher sollen Bettler Stengel auf der Haut ausgedrückt haben, um durch die entstehenden Blasen Hautkrankheiten und damit Hilfsbedürftigkeit vorzutäuschen.
Bildrechte
Bildlizenz: Das Bild wurde unter der Lizenz GNU Free Documentation License veröffentlicht und darf unter den Bestimmungen dieser Lizenz weiterverwendet werden.Bildautor/Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Clematis_recta_eF.jpg
Anzeigen zum Thema:
Leser dieses Artikels suchten auch nach:
» Clematis | » Klematis